Wagner: Die Walkyrie
Juni 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Wagner: Der Ring in Versailles, der Traum Ludwigs II. von Bayern!
Für jedes Opernhaus ist Richard Wagners Tetralogie - Der Ring des Nibelungen - einer der Höhepunkte der lyrischen Kunst. Zwischen 1853 und 1874 komponiert, wurde dieser ikonische Zyklus als "Bühnenfestspiel" mit einem Prolog gebaut: Das Rheingold, und drei Tage lang Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung, wurde zur Eröffnung des Bayreuther Festspielhauses 1876 uraufgeführt.
Die absolute Leidenschaft Ludwigs II. von Bayern für Versailles und für Wagner schafft eine einzigartige Verbindung zwischen diesem Ring und dem schönsten Schloss der Welt.
Zur Feier ihres 250-jährigen Bestehens und des bevorstehenden 150-jährigen Bestehens des Rings hat die Königliche Oper das Saarländische Nationaltheater Saarbrücken, das in den kommenden vier Jahren die vier Opern des Rings aufführen wird, gebeten, sie in Versailles in ihrer konzertanten Fassung zu präsentieren: Die Sängerinnen und Sänger werden ihre Rolle ohne Partitur interpretieren, wobei das Orchester ebenfalls auf der Bühne steht. Da Rheingold wegen der Gesundheitskrise im Jahr 2020 nicht präsentiert werden konnte, wird es 2022 aufgeführt, und The Walkyrie wird diesen Zyklus 2021 in Versailles eröffnen.
Programm und Besetzung
Besetzung
Orchestre du Théâtre National de la Sarre
Sébastien Rouland: Dirigent
Programm
Richard Wagner (1813 - 1883)
La Walkyrie
Lyrisches Drama in drei Akten, 1870 in München entstanden.