Alexandra Nomidou, Klavierrezital
| Dezember 2025  | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
Die Pianistin Alexandra Nomidou lebt in Paris, wo sie in zahlreichen renommierten Konzerthäusern und bei Festivals konzertierte, darunter die Salle Gaveau, das Auditorium des Halles und das Festival Estival de Paris. Auch international war sie bereits tätig, insbesondere in der Schweiz, England, Belgien, Italien, der Türkei, Brasilien, Estland und den USA sowie im Megaron Mousikis in Athen. Sie trat als Solistin mit renommierten Orchestern wie dem Norwegischen Kammerorchester, dem Budapester Symphonieorchester und den Nationalorchestern von Thessaloniki und Athen auf, mit denen sie Petros Petridis’ zweites Klavierkonzert uraufführte. Darüber hinaus konzertiert sie als Kammermusikerin, vorwiegend mit dem Trio Hellénique.
Nachdem sie am Athener Konservatorium erste Preise in Klavier und Kammermusik gewonnen hatte, setzte sie ihre Studien bei den Meistern Pierre Sancan und Yvonne Lefébure fort, besuchte Meisterkurse bei Jewgeni Malinine und nahm an Leon Fleischers Seminar am renommierten Tanglewood Music Center in den USA teil.
Sie hat zwei Alben für EMI aufgenommen, die Werke von Schumann, Schubert, Brahms und Ravel enthalten und von der Kritik hochgelobt wurden.
„Hier ist Schumann, wie er wirklich ist … Diese Pianistin fesselt uns sofort mit der erstaunlichen Reife ihrer Interpretation, der Klarheit ihrer Technik und einem feinen Anschlag, der Kempff alle Ehre macht.“ (Diapason Magazine)
Sie hat an zahlreichen Aufführungen mitgewirkt, die Theater und Musik verbanden, sowohl in Griechenland als auch in Frankreich, und die ein begeistertes Publikum begeisterten.
Seit 2005 veranstaltet sie in Athen die Konzertreihe „Rund ums Klavier“, in der Dutzende junger griechischer und internationaler Solisten ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Programm und Besetzung
V. BELLINI: Casta Diva Auszug aus der Oper „Norma“
(Klaviertranskription von S. Thalberg)
F. SCHUBERT/F.LISZT: Gretchen am Spinnrade (Marguerite am Spinnrad) D. 118
F. SCHUBERT: Impromptus op. 90 (D.899)
Nr. 2 Allegro
Nr. 3 Andante
Nr. 4 Allegretto
F. CHOPIN : Valse brillante op. 34 Nr. 1
R. SCHUMANN: Fantasiestücke op. 12
Nr. 1 Des Abends
Nr. 2 Aufschwung
J.S. BACH: Sicilienne (aus der Flötensonate BWV 1031)
(Klaviertranskription von W. Kempff)
F. CHOPIN: Andante spianato und Grande Polonaise brillante, Op. 22
Saint-Julien-le-Pauvre Kirche
Die Saint-Julien-le-Pauvre Kirche, im Herzen von Paris gelegen, ist eine der ältesten und reizvollsten Kirchen der Stadt. Ihre intime Atmosphäre, hervorragende Akustik und historische Architektur bieten den perfekten Rahmen für unvergessliche Kirchenkonzerte. Von Solorezitalen bis hin zu Kammermusikensembles erlebt das Publikum klassische und geistliche Musik in besonderer Intensität. Der beeindruckende Klang der Orgel, der Streicher und Stimmen entfaltet sich in diesem zauberhaften Raum. Saint-Julien-le-Pauvre verbindet Jahrhunderte Geschichte mit der lebendigen Energie von Live-Konzerten und bietet magische Abende für Musikliebhaber. Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Tickets, um diese faszinierenden Konzerte zu erleben.

 DE
 DE EN
 EN IT
 IT FR
 FR ES
 ES RU
 RU JP
 JP RO
 RO 
					 Sitzplan
Sitzplan					