Berger Havlicek Puschnig Bakanic Rosmanith

Tickets bestellen
PreviousFebruar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

alle spielen sie auf verschiedenen hochzeiten und jeder von ihnen ist eine koryphäe
aber wenn sie einmal zusammen aufgeigen ... hawedehre ..
musik in allen schattierungen – leckerbissen zum geniessen
der blödsinn kommt nicht zu kurz und die ironie tanzt mit dem tiefsinn
über unter vor und dahinter ist musik
und wer nicht weiß, was die musik für wunder wirkt, für den ist es höchste zeit
für die 5 herren in geberlaune ..

wolfram berger spielt leicht und leidenschaftlich mit text und musik, mit scharfsinn und komödiantischen energieanfällen. ein chamäleon der schauspielerei. in eine schublade passt er nicht rein. in eine leicht sperrige kommode vielleicht, ohne deckel, mit verwirrend vielen fächern.

peter havlicek, einer der umtriebigsten, leidenschaftlichsten und kreativsten musiker der einheimischen musikszene, mitbegründer unzähliger formationen zwischen schrammelmusik, jazz und klassik. hält – vor allem mit der wiener kontragitarre und mit seiner ansteckenden frohnatur – die ganze gschicht am klinge(l)n und strahlen.

wolfgang puschnig – äusserst komödiantischer musiker von hohen gnaden, sensibelster solist, mitspieler und ausnahmekönner. mit saxophon und flöten ist er wohl einer der einflußreichsten, besten und doch unprätentiösesten jazzer unserer zeit.

christian bakanic, komponist und interpret von tango nuevo, jazz, klassik, zeitgenössischem und traditionellem – sinnlich und virtuos. musikern wie ihm ist es zu verdanken, dass das akkordeonspiel in den letzten jahren einen so großen aufschwung erlebt hat.

peter rosmanith‘s „perkussionskiste“ reicht vom afrikanischen balaphon, über die arabische rahmentrommel und die indischen tablas bis zum hang und wird zusätzlich nach lust und laune um alltagsgegenstände ergänzt – seine hände entlocken beinahe allem musik.

Programm und Besetzung

Wolfram Berger: Gesang
Peter Havlicek: Kontra- und E-Gitarren
Wolfgang Puschnig: Alt-Saxophon, Flöte
Christian Bakanic: Akkordeon, Keyboards
Peter Rosmanith: Perkussion

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen