Der Nussknacker

Tickets bestellen
PreviousFebruar 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Liebe, Traum und Fantasie
Liebe, Traum und Fantasie für eines der faszinierendsten Ballette in der Geschichte des klassischen Tanzes. Die bezaubernden Bühnenbilder des Balletts der Rumänischen Oper lassen den Zuschauer direkt am Märchen von Hoffmann teilhaben. Mit seinen Merkmalen eines Märchens mit glücklichem Ende und festlicher Atmosphäre ist Der Nussknacker ein Ballett, das Kinder begeistert und Erwachsene verzaubert: ein Märchen voller Süßigkeiten, Spielzeugsoldaten, Weihnachtsbaum, Schneeflocken, tanzender Blumen, böser Mäuse, Wunder, Prinz Charming und Feen. Deshalb ist es die weltweit meist aufgeführte Vorstellung in der Weihnachtszeit. Das Finale wird von dem exquisiten „Blumenwalzer“ markiert, nach dem Clara wieder in ihrem Sessel mit dem Nussknacker auf dem Schoß sitzt, glücklich über diesen Weihnachtstraum.

Handlung

Akt I
Die Geschichte spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Es ist Heiligabend und Herr Stahlbaum veranstaltet eine Feier für seine Freunde und deren Kinder.
Die Kinder warten voller Vorfreude auf ihre Geschenke und tanzen, als Herr Drosselmeyer, der Onkel von Clara und Fritz, eintrifft. Er bringt allen Geschenke und unterhält sie mit Zaubertricks, obwohl er anfangs wegen seiner eigenartigen Erscheinung furchteinflößend wirkt. Drosselmeyer zeigt seine Geschenke: Harlekin, den Spielzeugsoldaten und einen Nussknacker, mechanische Automaten, so perfekt, dass sie echt wirken. Der Nussknacker zieht die Aufmerksamkeit der kleinen Brüder auf sich, die sich streiten und ihn aus der Hand reißen, bis Fritz ihn aus Verärgerung zerbricht. Nach der Reparatur vertraut der Onkel ihn Clara an. Müde vom Tanzen schläft das Mädchen nach dem Rückzug der Gäste in ihrem Bett ein und beginnt zu träumen. Es ist Mitternacht und alles um sie herum wächst: der Saal, der Weihnachtsbaum, die Spielzeuge. Plötzlich sind ungewöhnliche Raschel- und Quietschtöne zu hören, seltsame Gestalten schleichen durch den Raum: es sind Mäuse, die ihren Nussknacker stehlen wollen. Clara versucht, sie zu vertreiben, als der Nussknacker lebendig wird und an einem Kampf mit Fritz’ Spielzeugsoldaten teilnimmt. Am Ende des Kampfes stehen nur er und der Mäusekönig, der ihn in eine schwierige Lage bringt. Um den Nussknacker zu retten, wirft Clara ihren Hausschuh auf den Mäusekönig, sodass der Nussknacker ihn töten kann. Danach verwandelt er sich in einen Prinzen, und Clara folgt ihm, wobei sie in einen verzauberten Wald tritt, während der Schnee fällt. Der Akt endet mit einem prächtigen Walzer der Schneeflocken.

Akt II
Die beiden Jugendlichen betreten das Königreich der Süßigkeiten, wo sie im königlichen Palast von der Zuckerfee empfangen werden, die dem Nussknacker alles über seine Abenteuer erzählen lässt und wie er den Kampf gegen den Mäusekönig gewonnen hat.
Kurz danach führen alle Hofbewohner eine Reihe von Tänzen auf, die das berühmteste Divertissement von Tschaikowskys Musik ausmachen und das Ballett berühmt gemacht haben, gipfelnd im bekannten „Blumenwalzer“. Schließlich führen die Zuckerfee und der Prinz ein sehr zartes Pas de deux auf. Das Ballett endet mit dem weltberühmten „Blumenwalzer“ und der Traum endet: Sobald Clara aufwacht, denkt sie bei Tagesanbruch an ihren magischen Traum, den Nussknacker fest in den Armen.

Programm und Besetzung

Musik von
Pëtr The’ič Tschaikowski

Choreographie
Marius Petipa

Ballettkorps
Ballett der Rumänischen Nationaloper

Teatro Donizetti

Das Teatro Donizetti ist eines der kulturellen Juwelen von Bergamo, Italien. Gegründet im Jahr 1784, hat es über Jahrhunderte Musik, Theater und Oper beherbergt und ist zu einem zentralen Ort der darstellenden Künste in der Region geworden. Das Theater ist nach dem berühmten Komponisten Gaetano Donizetti benannt, der in Bergamo geboren wurde und dessen Werke weiterhin Zuschauer auf der ganzen Welt begeistern.

Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das Eleganz mit hervorragender Akustik verbindet und sowohl für große Opernaufführungen als auch für intime Konzerte ideal ist. Besucher können ein breites Spektrum an Aufführungen genießen, von klassischer Musik und Oper bis hin zu zeitgenössischem Theater und besonderen Veranstaltungen.

Das Teatro Donizetti spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung lokaler Talente und bietet Programme und Workshops für aufstrebende Künstler an. Ob Musikliebhaber, Theaterfreund oder neugieriger Reisender – das Theater bietet ein unvergessliches Erlebnis in einem historischen und lebendigen Umfeld.

Teatro Donizetti
Cruccone / Wikipedia
© Opera Nationala Romana Iasi
Ähnliche Veranstaltungen