Die Sonne, der Mond und der Wind

Tickets bestellen
Januar 2026 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Die Sonne, der Mond und der Wind – Ballettmärchen

 

Es war einmal drei Prinzessinnen, die nicht die zweite Geige in einem erstklassigen Märchen spielen wollten. Und so, nachdem ihre königlichen Eltern in den Urlaub gefahren waren und ein böser Zauberer ihren Bruder, Prinz Jan, entführte, machten sie sich ohne zu zögern auf den Weg, um ihn zu suchen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise gewinnen sie die Liebe der Meister der Sonne, des Mondes und des Windes, die beschließen, ihnen zu helfen. Doch werden die Prinzessinnen es schaffen, die finsteren Pläne des Zauberers Triglav zu vereiteln, den verzauberten Morgenstern zu befreien und die Ordnung im Universum wiederherzustellen?

 

Inspiriert von der slawischen Mythologie und dem Märchen von Božena Němcová geht es in der Geschichte um Heldinnen, die sich selbst helfen können.

 

Das brandneue, abendfüllende Ballett, das sich auf traditionelle Themen konzentriert, ist das Werk der aufstrebenden tschechischen Künstler Viktor Konvalinka und Štěpán Benyovszký. Geeignet für Kinder und Erwachsene, zeichnet sich die Produktion durch Humor und Magie aus und gibt Einblicke in viele Erwachsene Träume.

 

Geeignet für Zuschauer ab 8 Jahren.

Programm und Besetzung

Triglav: Patrik Holeček, Marek Svobodník
Zora / Fly: Monika Hejduková, Ayaka Fujii
Fearwing: Mathias Deneux, Edward Harper
Pallidette: Alina Nanu, Natsuki Nishiyama, Elena Dombrowski
Sparkette: Olga Bogoliubskaia, Haruka Iguchi
Rufflette: Romina Contreras, Chihiro Sudo
Prince Jan: Jakub Rašek, Ryo Hinoue
Moon Prince / Fly: Matěj Šust, Paul Tudor Moldoveanu
Wind Prince / Wolf: Francesco Scarpato, Jonáš Dolník
Sun Prince / Fly: Giovanni Rotolo, Marco Piraino
King: Marek Svobodník, Radek Vrátil
Queen / Spider: Nikola Márová, Miho Ogimoto, Kristina Kornová

 

Choreografie: Viktor Konvalinka
Bühnenregie, Libretto: Štěpán Benyovszký, Viktor Konvalinka
Musik: Ivan Acher
Kostüme: Bregje van Balen
Bühnenbild: Martin Černý
Beleuchtung: Daniel Tesař
Assistent des Choreografen: Mathias Deneux
Projektions- und Animationsstudio: Lunchmeat Studio
Ballettmeister: Alexey Afanasiev, Radek Vrátil

Ständetheater

Das Ständetheater ist eines der schönsten historischen Theater Gebäuden in Europa. Es war ein Teil des National Theaters bis 1920. Drama und Ballett Ensembles  gaben ihre Repertoires auf der Bühne des Theaters. 

 

Das Ständetheater (tschechisch Stavovské divadlo) ist ein Theater in Prag. Es liegt am Ovocný trh (Obstmarkt) in der Prager Altstadt. Sein Bau verdankt es dem aufgeklärten Aristokrat František Antonín Count Nostitz Rieneck, der vom Wunsch geführt wurde, das Ansehen seiner Heimatstadt zu steigern sowie auch die Seele ihrer Einwohnern. Der Bau des Theaters dauerte weniger als zwei Jahren und wurde es 1783 eröffnet. Dieses Projekt, äußerst wichtig für Prag der damaligen Zeit, war im Einklang mit dem Zeitgeist des späten 18. Jahrhunderts, einer Zeit, wo Nationalen Theater am Europäischen Höfen, Königsitzen und kulturellen Zentren im Geist der Aufklärung gebaut wurde, nämlich dass allgemein zugängliche Theater als moralische Institution galten und die kulturelle Stufe einer Nation bewiesen haben.

 

 

Anreise

Mit dem Auto zum Nationaltheater Parkplatz


Zum Zentrum der Stadt (Altstadt), nähern Sie sich dem Masarykovo nábřeží (Masaryk Damm) an,  an der Kreuzung vor dem Nationaltheater biegen Sie rechts zur Divadelni Straße und dann wieder rechts zur Ostrovní Straße zum Nationaltheaters Parkplatz.
Von dort, gehen Sie zum Staatstheater entlang der Národní Straße, dann 28. října Straße, dann links zur Na Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße


Andere nahe gelegenen sicheren Parkplätzen:


Kotva Kaufhaus (Revoluční 1/655, Prag 1), dann gehen Sie entlang der Králodvorská Straße zum Ovocný trh (Ovocný Platzt).
Palladium Kaufhaus (Na Poříčí 1079/3a, Prag 1), dann gehen Sie entlang der Králodvorská Straße, zum Ovocný trh oder zum Pulverturm durch Celetná Straße zum Ovocný trh.


Straßenbahn


Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 6, 9, 18 und 22 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 53, 57, 58 und 59 bis zur Haltestelle "Národní třída", dann zu Fuß entlang Národní Straße, dann 28. října Straße, links zur Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße.


Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 5, 8, 14 und 26 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 51, 54 und 56 bis zur Haltestelle "Platz der Republik", dann zu Fuß rund um das Gemeindehaus zum Pulverturm, von Celetná Straße zum Ovocný trh.


Tagsüber Straßenbahnen Linien Nr. 3, 9, 14, 24 oder Straßenbahnen in der Nacht Nr. 52, 54, 55, 56 und 58 bis zur Haltestelle "Jindřišská", dann gehen Sie zu Fuß entlang der Nekázanka / Panská Straßen links zur Na Příkopě Straße und dann rechts zur Havířská Straße (von Na Příkopě Straße kann man auch durch den Myslbek Arkadengang gehen).


Metro


Bis zur Station "Mustek", Linien A und B (grün und gelb), dann gehen Sie zu Fuß durch die Na Můstku Straße und rechts zur Rytířská Straße.

 

Ähnliche Veranstaltungen