Die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi in Varese

Tickets bestellen
PreviousNovember 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Erleben Sie ein exklusives Erlebnis mit dem Violin-Solisten und Dirigenten Elvin Dhimitri, Streichquintett und Cembalo. In einer Atmosphäre feiner Schönheit, im majestätischen Salone Estense des Palazzo Estense, einem Juwel des 18. Jahrhunderts und Ausdruck fürstlicher Pracht, entsteht ein einzigartiges Ereignis: eine seltene Gelegenheit, Musik hautnah zu erleben, mit einem der feinfühligsten Interpreten des Barockrepertoires im künstlerischen und architektonischen Herzen von Varese.

Ohne Distanzen oder Barrieren wird das Publikum völlig in die Musik eintauchen, nur wenige Schritte von den Künstlern entfernt, in einem intimen Raum, der jede Nuance von Klang und Emotion verstärkt.

Dies ist kein gewöhnliches Konzert, sondern eine Begegnung mit Musik und Kunst an einem historischen Ort, der die Magie des Klangs verstärkt. Elvin Dhimitri, erster Geiger von Opera e Lirica, gilt als Künstler, der leidenschaftliche Energie mit lebendiger Kommunikation verbindet. 1992 wurde er Konzertmeister des Bilkent Youth International Symphony Orchestra. Er spielte im Luglio Musicale Symphony Orchestra von Trapani, der Neuen Scarlatti Symphony Orchestra von Neapel, der Toscanini Symphony Orchestra von Parma, um nur einige zu nennen. Er wurde Erster Geiger im Philharmonischen Orchester von Rom und ist seit 1997 Mitglied des Symphonieorchesters von Rom und Lazio.

Dhimitri etabliert sich weiterhin als einer der meistgeschätzten Violinisten auf der europäischen Bühne, auch dank seiner außergewöhnlichen Interpretation des berühmten Konzerts „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, das in vielen Städten wie Mailand, Madrid, Rom und Neapel ausverkauft war.

Musik, die die Stimmungen der vier Jahreszeiten darstellt, ist seit jeher beliebt, und Barockkomponisten wie Werner und Fischer schufen Konzertzyklen, die die vier Jahreszeiten repräsentieren. Doch keiner tat dies mit so präzisen malerischen Details wie Antonio Vivaldi in seinem Konzert „Die Vier Jahreszeiten“!

Die gesamte Barockzeit zeigte ein tiefes Interesse an den erstaunlichen natürlichen Veränderungen durch die Jahreszeiten. Bernini stellte sie in seinen feinen Skulpturen dar. Die Barockkunst hat eine dramatische Auffassung der Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie zwischen Mensch und Universum. Galileis Entdeckungen führten zu einer Verschiebung der Stellung des Menschen, der nicht mehr im Mittelpunkt des Kosmos stand. Daraus entstand eine neue Haltung von Ehrfurcht und Staunen gegenüber der Macht der Natur.

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sind ein Symbol seiner Epoche. Nicht nur das Staunen wird durch seine spektakuläre Naturbeschreibung vermittelt, sondern auch durch seine musikalische Sprache. Die Komposition zielt darauf ab, den Zuhörer mit ungewöhnlichen Melodien, gesteigertem Rhythmus und stärkerem harmonischem Kontrast zu überraschen. Seine Musik ist dadurch freier, fließender und kann die erzählte Geschichte besser darstellen. Die Szenen reichen vom Zwitschern verschiedener Vögel im Frühling, über Sommergewitter, fliehende Füchse im Herbst bis hin zu klappernden Zähnen und prasselndem Regen im Winter. Entsprechend der höchsten Ausprägung barocker Konzepte wird die Natur dramatisiert, und das Publikum fühlt sich aktiv in die rasche Abfolge der Ereignisse im Kunstwerk eingebunden.

Erleben Sie die eindrucksvolle Kraft von Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ im Palazzo Estense von Varese. Das berühmteste Werk Vivaldis und ein revolutionäres Beispiel italienischer Barockmusik, aufgeführt vom Streichquintett und Cembalo der Opera e Lirica Akademie.

 

Programm und Besetzung

Erste Runde
Konzert F XI Nr.4 in A-Dur
Allegro molto / Andante molto / Allegro
Konzert „La Rustica“ RV 151 in G-Dur
Presto / Adagio / Allegro
Konzert RV 127 in d-Moll
Allegro / Adagio / Allegro

 

Zweite Runde
Konzert Nr.1 in E-Dur, RV 269, „FRÜHLING“
Allegro / Largo / Allegro (Pastoraltanz)
Konzert Nr.2 in g-Moll, RV 315, „SOMMER“
Allegro non molto - Allegro / Adagio - Presto - Adagio / Presto (Sommersturm)
Konzert Nr.3 in F-Dur, RV 293, „HERBST“
Allegro (Bauertanz und Gesang) / Adagio molto (Schlafende Betrunkene) / Allegro (Die Jagd)
Konzert Nr.4 in f-Moll, RV 297, „WINTER“
Allegro non molto / Largo / Allegro

Violin-Solist und Dirigent: Elvin Dhimitri
Streichquintett
Cembalo

Fotogalerie

Palazzo Estense

SALONE ESTENSE – PALAZZO ESTENSE
Der Salone Estense (auch bekannt als „Salone d'Onore“) ist einer der edelsten und spektakulärsten Säle im Palazzo Estense, einer Residenz, die im zweiten Halbjahr des 18. Jahrhunderts vom Herzog Francesco III d’Este in Auftrag gegeben wurde und heute Sitz der Gemeinde Varese ist.
Der Saal befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über einen imposanten Kamin aus mehrfarbigem Marmor, geschaffen von Antonio Buzzi, über dem das Porträt des Herzogs angebracht ist. Die Wände und die Decke sind mit illusionistischer Malerei von Lodovico Bosellini verziert, und in der Mitte befindet sich ein großes Medaillon, das von Giovanni Battista Ronchelli mit Jupiter, Venus und Amor als Hommage an die königliche Hochzeit frescoiert wurde.
Heute wird der Saal für offizielle Zeremonien, Konferenzen, Konzerte und standesamtliche Trauungen genutzt.

 

ANFAHRT

Adresse: Via Luigi Sacco, 5 - Varese

Der Salone Estense befindet sich im Palazzo Estense.

Bus: C, C77, A, AB, B

 

TOILETTE: ja
KLIMAANLAGE: ja
ZUGANG FÜR BEHINDERTE: ja

 

INFO

Nicht erstattungsfähige Tickets: Tickets sind nicht erstattbar

Um Ihnen den besten Sitzplatz in Ihrer Kategorie zu sichern, empfehlen wir, mindestens 30 Minuten vor Beginn bei den „Opera e Lirica“ Konzerten zu erscheinen.

Kein Dresscode erforderlich.

Palazzo Estense
Julius Barclay
©
Ähnliche Veranstaltungen