Die Vier Jahreszeiten von Vivaldi in Florenz

Tickets bestellen
September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Erleben Sie „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Niccolini Theaters in Florenz, aufgeführt vom Violin-Solist und Dirigenten Elvin Dhimitri, einem Streichquintett und dem Cembalo.

 

EINZELTERMIN 26. September 2025
Beginn: 20:00 Uhr. Ende: 21:20 Uhr.

 

NÜTZLICHE INFORMATIONEN:

 - *Nicht erstattungsfähige Tickets: Tickets für Die vier Jahreszeiten von Vivaldi in Florenz sind aus keinem Grund erstattungsfähig.

 - Um Ihnen den besten Sitzplatz in Ihrer Kategorie zu garantieren, empfehlen wir, mindestens 30 Minuten vor Beginn der „Opera e Lirica“-Konzerte zu erscheinen.

 - Kein Dresscode erforderlich.

Programm und Besetzung

KÜNSTLER:

Violin-Solist und Dirigent: Elvin Dhimitri
Streichquintett
Cembalo
Elvin Dhimitri wurde als Künstler anerkannt, der leidenschaftliche Energie und lebendige Kommunikation vereinen kann. 1992 wurde er Konzertmeister des Bilkent Youth International Symphony Orchestra. Er trat mit dem Luglio Musicale Symphony Orchestra von Trapani, dem La Nuova Scarlatti Symphony Orchestra von Neapel, dem Toscanini Symphony Orchestra von Parma und anderen auf. Er wurde Erste Violine im Rom Philharmonischen Orchester und ist seit 1997 Mitglied des Rom und Lazio Symphony Orchestra.

 

PROGRAMM
Erste Runde

Concerto F XI Nr. 4 in A-Dur
Allegro molto/Andante molto/Allegro
Concerto „La Rustica“ RV 151 in G-Dur
Presto/Adagio/Allegro
Concerto RV 127 in d-Moll
Allegro/Adagio/Allegro

 

Zweite Runde
Concerto Nr. 1 in E-Dur, RV 269, „FRÜHLING“
Allegro/Largo/Allegro (Pastorale Tanz)
Concerto Nr. 2 in g-Moll, RV 315, „SOMMER“
Allegro non molto - Allegro/Adagio-Presto-Adagio/Presto (Sommersturm)
Concerto Nr. 3 in F-Dur, RV 293, „HERBST“
Allegro (Bauern-Tanz und Lied)/Adagio molto (Schlafende Trinker)/Allegro (Die Jagd)
Concerto Nr. 4 in f-Moll, RV 297, „WINTER“
Allegro non molto/Largo/Allegro

Niccolini Theater

Das Niccolini Theater ist das älteste Theater in Florenz und das erste „moderne“ Theater in Europa. Seine Ursprünge reichen bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück, als eine Gruppe von Adligen einige Räume im Palazzo Ughi in der Via del Cocomero mietete und dort das Theater baute. In den Siebzigern und Achtzigern des 20. Jahrhunderts trat es mit Künstlern wie Vittorio Gassman, Carmelo Bene und Paolo Poli in Erscheinung. Die Restaurierung und die anschließende Wiedereröffnung im Jahr 2016 läuteten eine fruchtbare künstlerische Saison ein, in der jedes Jahr ein vielfältiges Programm aus Schauspielaufführungen, Konzerten, Treffen und Veranstaltungen angeboten wird.

Opera e Lirica
© Opera e Lirica
Opera e Lirica
© Opera e Lirica
Ähnliche Veranstaltungen