Haendel: Der Messias

Tickets bestellen
Dezember 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Konzert in Englisch mit französischen Übertiteln

 

Synopsis

In der christlichen Theologie ist der Messias der Retter der Menschheit. Das Wort „Messias“ (Māšîaḥ) stammt aus dem Alten Testament und bedeutet „der Gesalbte“, was im Neuen Testament auf Griechisch „Christus“ ist, ein Titel, der Jesus von Nazareth verliehen wurde und von seinen Anhängern als „Jesus Christus“ bekannt ist. Händels „Messias“ wurde vom Frühmusikforscher Richard Luckett als „ein Kommentar zu [Jesus Christus'] Geburt, Passion, Auferstehung und Himmelfahrt“ beschrieben, beginnend mit den Verheißungen Gottes, die von den Propheten gesprochen wurden, und endend mit der Verherrlichung Christi im Himmel. Im Gegensatz zu den meisten von Händels Oratorien nehmen die Sänger in „Messias“ keine dramatischen Rollen ein; es gibt keine dominante Erzählstimme; und es wird nur wenig zitiert. In seinem Libretto war es Jennens' Absicht, nicht das Leben und die Lehren Jesu zu dramatisieren, sondern das „Geheimnis der Frömmigkeit“ zu preisen, indem er eine Zusammenstellung von Auszügen aus der Authorized (King James) Version der Bibel und aus den Psalmen, die im Book of Common Prayer von 1662 enthalten sind, verwendete.

Die dreiteilige Struktur des Werkes entspricht ungefähr der Struktur von Händels dreiaktigen Opern, wobei die „Teile“ von Jennens in „Szenen“ unterteilt sind. Jede Szene ist eine Sammlung von einzelnen Nummern oder „Sätzen“, die in Form von Rezitativen, Arien und Chören vorliegen. Es gibt zwei instrumentale Nummern: die eröffnende Sinfonie im Stil einer französischen Ouvertüre und die pastorale Pifa, oft als „pastorale Symphonie“ bezeichnet, die sich im Mittelpunkt von Teil I befindet.

In Teil I wird das Kommen des Messias und die Jungfrauengeburt von den Propheten des Alten Testaments vorhergesagt. Die Verkündigung an die Hirten über die Geburt des Christus wird in den Worten des Lukas-Evangeliums dargestellt. Teil II behandelt die Passion Christi und seinen Tod, seine Auferstehung und Himmelfahrt, die erste Verbreitung des Evangeliums in der Welt und eine definitive Erklärung von Gottes Herrlichkeit, zusammengefasst im Hallelujah. Teil III beginnt mit dem Versprechen der Erlösung, gefolgt von einer Vorhersage des Gerichtstags und der „allgemeinen Auferstehung“, endend mit dem endgültigen Sieg über Sünde und Tod und der Verkündung Christi. Laut dem Musikwissenschaftler Donald Burrows ist ein großer Teil des Textes so anspielungsreich, dass er für diejenigen, die die biblischen Berichte nicht kennen, weitgehend unverständlich ist. Zum Nutzen seines Publikums druckte Jennens ein Heft aus, das die Gründe für seine Auswahl der biblischen Passagen erklärte.

Programm und Besetzung

VIP-KATEGORIE: Beste Plätze im Haus mit einem kostenlosen Glas Champagner und Programm.

PRESTIGE-KATEGORIE: Ausgezeichnete Plätze mit einem kostenlosen Glas Champagner und Programm.

 

Marie Lys: Sopran

Nicolò Balducci: Countertenor

Rémy Burnens: Tenor

Halidou Nombre *Bariton

*Mitglied der Académie de l'Opéra Royal

Chœur de l’Opéra Royal

Orchestre de l’Opéra Royal

Unter der Schirmherrschaft von Aline Foriel-Destezet

Gaétan Jarry: Dirigent

Königliche Kapelle von Versailles

Die Königliche Kapelle wurde 1710 am Ende der Herrschaft von Ludwig XIV. fertiggestellt. Jules Hardouin-Mansart schlug dem König 1669 den Plan vor. Der Erste Architekt starb 1708, ohne das Ende der Arbeiten zu sehen, die von seinem Schwager Robert De Cotte übernommen wurden. Der regierende Monarch kam nur zu großen religiösen Festen, bei denen er die Kommunion empfing, zu Zeremonien des Ordens des Heiligen Geistes, zu den Taufen und Hochzeiten der königlichen Kinder, die von 1710 bis 1789 gefeiert wurden. Diese außergewöhnliche Palastkapelle wurde auch für eine Vielzahl von religiösen Zeremonien genutzt, einschließlich der Hochzeit der Erzherzogin Marie-Antoinette mit dem zukünftigen Ludwig XVI.

Über dem Altar, um die von Clicquot dekorierte Orgel mit einem feinen Relief von König David, gespielt von großen Meistern wie François Couperin, sang die berühmte Musik der Kapelle, die in ganz Europa bekannt war, täglich Motetten während aller religiösen Dienste. Heute erklingen Händels Dixit Dominus oder Messiah, Bachs Oratorien, Magnificat, Kantaten oder Passionen, Pergolesis Stabat Mater oder Charpentiers Te Deum in dieser majestätischen Architektur.

Ähnliche Veranstaltungen