Harry Pepl und The Single Swinger Band
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Harry Pepl (Bandmaschine) & The (Lonely) Single Swinger Band (A)
Harry Pepl, der weltbekannte österreichische Komponist und Jazzgitarrist, der 2005 verstarb, der „Gigant der Improvisation“ („Le Monde“), kehrt auf die Bühne zurück!
Das Quartett interagiert mit Pepl mittels bisher unveröffentlichter Aufnahmen aus seiner letzten Schaffensperiode (1996-2005), der bitterironischen Musik von „Harry Pepl's Lonely Single Swinger Band“. Für diese Musik spielte Pepl alle Instrumente selbst (Gitarre, Synthesizer, Klavier, Gesang, Schlagzeug) und nahm sie Instrument für Instrument in seinem eigenen Studio in Hernstein, Niederösterreich, auf. Dabei entstanden sphärische und sehr intensive Improvisationen, wie ein innerer Dialog.
Dieses umfangreiche Material dient als Ausgangspunkt, das ihm erlaubt, immer wieder mit der Legende zu interagieren und zu improvisieren. Es ist, als wäre Harry Pepl noch auf der Bühne und spiele gemeinsam mit den Live-Musikern...
Programm und Besetzung
Harry Pepl (Bandmaschine): Gitarre, Gitarrensynthesizer, Klavier, Keyboards, Gesang usw.
+
The (Lonely) Single Swinger Band
Clemens Salesny: Holzbläser
Martin Bayer: Gitarre
Andi Schreiber: Violine, Gesang
Valentin Duit: Schlagzeug
Markus Wallner: Sound
PORGY & BESS Jazzclub Wien
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“