Jan Lisiecki
März 2026 | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Tanzende Tasten: Von Walzern bis Tangos
Die Presse schwärmt von Jan Lisiecki als »begnadetem Rhetoriker« am Klavier (Münchner Merkur) oder einem Pianisten, der »jenseits plakativer Virtuosität« wirke und dafür gefeiert werde (Süddeutsche Zeitung). Tatsächlich liegt dem 30-jährigen Kanadier seit vielen Jahren weltweit ein Publikum zu Füßen, das sein ebenso intelligentes wie ergreifend klares Spiel schätzt. Kein Wunder, schließlich könne er »die Welt in einem einzigen Akkord abbilden« (Süddeutsche Zeitung). Gut dokumentiert ist diese Ausnahmekarriere seit 15 Jahren in zahlreichen Einspielungen bei der Deutschen Grammophon.
Unter dem Titel »World (of) Dance« widmet sich Lisiecki in seinem Klavierabend im Kammermusiksaal Tänzen aus verschiedenen europäischen und südamerikanischen Kulturen.
Dabei spannt der Pianist mit Tangos, Volkstänzen, Polonaisen und Walzern den Bogen von Schubert über Brahms bis Ginastera und Piazzolla. Die packende Leidenschaft und der ansteckende Enthusiasmus des jungen Tastenstars sorgen für beschwingte Hörerlebnisse und vielleicht sogar ein (innerlich) tanzendes Berliner Publikum.
Programm und Besetzung
Jan Lisiecki
Klavierabend
»World (of) Dance«
Martinů: 3 Tschechische Tänze, H. 154
de Falla: Danza Española Nr. 2, Nr. 1
Szymanowski: 4 Polnische Tänze, M60
Schubert: 16 Deutsche Tänze, D. 783
Bartók: Rumänische Volkstänze, Sz. 56
Ginastera: Danzas Argentinas, op. 2
Chopin: Grande Valse Brillante, op. 18
Brahms: Walzer, op. 39 Nr. 3
Chopin: Walzer, op. 34 Nr. 1, Nr. 2
Brahms: Walzer, op. 39 Nr. 15
Piazzolla: Libertango
Albéniz: España, op. 165 Nr. 2 (Tango)
de Falla: Ritual Fire Dance (Feuertanz)
Chopin: Polonaise As-Dur, op. 53
Kammermusiksaal Berlin
Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

DE
EN
IT
FR
ES
RU
JP
RO
Sitzplan