JazzDragons und Donaukrach

Tickets bestellen
PreviousAugust 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Zwei Bandprojekte von Harald*Huber feiern eine zeitgenössische Begegnung zwischen Jazz und Pop.

Das Trio „JazzDragons“ mit Viola Falb (Saxophon), Ingrid Oberkanins (Percussion) und Harald Huber (Keys) zieht verdauliche Kompositionen in den Strom der freien Improvisation („Drag and Drop“), um einerseits genussvoll im Material einiger dieser wortlosen Songs zu verweilen oder andererseits diese jederzeit ohne Vorwarnung mit einem seltsamen Zeichensystem (rote Mützen, Handzeichen) umzukippen und ins Offene zu schwimmen.

Die Pop/Rock/Funk-Band „Donaukrach“ öffnet hingegen die klaren Songstrukturen ihres neuen Programms „Gegengift“ für jazzige Exkursionen (die Sting mit Kenny Kirkland und Branford Marsalis bereits überzeugend auf „Bring On The Night“ demonstrierte). Patricia Simpson (Gesang), Dominik Reisner (Gitarre), Andrea Fränzel (Bass), Raphaela Fries (Schlagzeug) und Harald Huber (Keys, Komposition & Arrangement) werden im Laufe des Sets von Viola Falb und Ingrid Oberkanins begleitet, die mit ihren erdigen, protestgeladenen Botschaften weitere Highlights zum Pop-Quintett hinzufügen – gestrandet zusammen im Café Odyssee, umgeben von apokalyptischen Bergketten.

 

Programm und Besetzung

JazzDragons
Viola Falb: Alt- und Sopransaxophon
Ingrid Oberkanins: Perkussion
Harald*Huber: Keyboards

Donaukrach
Patricia Simpson: Gesang
Dominik Reisner: Gitarre
Harald*Huber: Keyboards
Andrea Fränzel: Bass
Raphaela Fries: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen