La Traviata

Tickets bestellen
PreviousSeptember 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Komponist: Giuseppe Verdi

 

Zusammenfassung

 

Ort: Paris und seine Umgebung.

Zeit: Anfang des 18. Jahrhunderts

 

Act 1

 

Violetta Valéry, eine berühmte Kurtisane, wirft ein rauschendes Fest in ihrem Pariser Salon zu ihrer Genesung von einer Krankheit zu feiern. Gastone, ein Graf, hat mit ihm ein Freund, den jungen Adligen Alfredo Germont, der schon lange verehrt hat Violetta aus der Ferne gebracht. Bei einem Spaziergang in den Salon, Gastone sagt Violetta Alfredo, dass sie liebt, und dass, während sie krank war, zu ihr nach Hause jeden Tag kam er. Alfredo kommt dazu, zuzugeben, die Wahrheit von Gastone Bemerkungen.

Baron Douphol, aktuelle Liebhaber Violettas, wartet in der Nähe zu ihr in den Salon zu begleiten; einmal dort, der Baron wird aufgefordert, einen Toast zu geben, aber weigert sich, und das Publikum wird zu Alfredo, der einen Brindisi singen stimmt - ein Trinklied (Alfredo, Violetta, Chorus: Libiamo ne 'lieti calici - "Trinken Sie aus der fröhlich cup ").

Aus dem Nebenzimmer wird der Klang des Orchesters zu hören und die Gäste bewegen es zu tanzen. Schwindelgefühl, bittet Violetta ihre Gäste, voranzugehen und sie zu verlassen, um sich auszuruhen, bis sie sich erholt. Während die Gäste tanzen in den nächsten Raum, sieht Violetta in ihrem blassen Gesicht in den Spiegel. Alfredo eintritt und äußert seine Sorge um ihre fragile Gesundheit, später erklärt seine Liebe zu ihr (Alfredo, Violetta: Un Di Felice, eterea - "Eines Tages, glücklich und ätherisch"). Zunächst weist sie ihn, weil seine Liebe bedeutet nichts zu ihr, aber es gibt etwas über Alfredo, der ihr Herz berührt. Er ist im Begriff, zu verlassen, wenn sie ihm eine Blume und sagte ihm, es zurückzugeben, wenn sie verwelkt hat. Sie verspricht, ihn am nächsten Tag zu treffen.

Nachdem die Gäste gegangen sind, fragt sich, ob Violetta Alfredo könnte eigentlich derjenige in ihrem Leben sein (Violetta: Ah, fors'è lui - "Ah, vielleicht ist er derjenige"). Aber sie kommt zu dem Schluss, dass sie die Freiheit braucht, um ihr Leben zu leben (Violetta: Sempre libera - "Always free"). Von der Bühne wird Alfredos Stimme singt über die Liebe, als er Spaziergänge auf die Straße.

 

Act 2

 

Szene 1: Violettas Landhaus außerhalb von Paris

Drei Monate später, Alfredo und Violetta sind zusammen in ein ruhiges Landhaus außerhalb von Paris leben. Violetta hat sich in Alfredo gefallen und sie hat ganz ihrem früheren Leben aufgegeben. Alfredo singt ihre glückliches Leben zusammen (Alfredo: De 'miei bollenti spiriti / Il giovanile ardore - "Die jugendliche Begeisterung meiner überschwänglichen Laune"). Annina, die Magd, kommt aus Paris, und wenn von Alfredo in Frage gestellt, sagt ihm, sie waren dort, um die Pferde, Wagen und alles von Violetta im Besitz verkaufen, um ihr Land Lebensstil zu unterstützen.

Alfredo ist schockiert, dies und fährt nach Paris sofort lernen, Dinge selbst zu regeln. Violetta kehrt nach Hause zurück, und an diesem Abend erhält eine Einladung von ihrer Freundin, Pflanze, zu einer Party in Paris. Alfredos Vater, Giorgio Germont, wird bekannt gegeben, und verlangt, dass sie brechen ihre Beziehung zu seinem Sohn zum Wohle seiner Familie, denn er zeigt, dass Violetta Beziehung mit Alfredo hat seiner Tochter Engagement (Giorgio bedroht: Pura siccome un angelo - "Pure als ein Engel gab Gott eine Tochter ") wegen der Violettas Ruf. In der Zwischenzeit wird er widerwillig von Violettas Adels, etwas, das er nicht von einer Kurtisane erwarten beeindruckt. Sie antwortet, dass sie die Beziehung nicht beenden, weil sie liebt ihn so sehr, aber Giorgio fleht sie zum Wohle seiner Familie. Mit wachsender Reue schließlich willigt sie (Violetta, Giorgio: Dite alla giovine, Si bella e pura, - "Sagen Sie das junge Mädchen, so schön und rein") und verabschiedet sich von Giorgio. In einer Geste der Dankbarkeit für ihre Freundlichkeit und Opfer, küsst sie auf die Stirn, bevor Giorgio allein zu lassen, wie sie weinte.

Violetta gibt eine Notiz an Annina an Flora senden Annahme des Parteieinladung und, als sie schreibt einen Abschiedsbrief an Alfredo, tritt er. Sie kann sich kaum steuern ihre Traurigkeit und Tränen; sie sagt ihm immer wieder ihre bedingungslose Liebe (Violetta: Amami, Alfredo, amami quant'io t'amo - "Love me, Alfredo, liebe mich, wie Ich liebe dich"). Vor dem rauschenden aus und Sie nach Paris, übergibt sie den Abschiedsbrief an ihre Dienerin auf Alfredo zu geben.

Bald bringt der Diener den Brief an Alfredo und, sobald er es kehrt und versucht, seinen Sohn zu trösten, erinnerte ihn an seine Familie in der Provence (Giorgio Giorgio gelesen hat: Di Provenza il mar, il suol chi dal cor ti Cancello ? - "Wer gelöscht auf das Meer, das Land der Provence aus dem Herzen?"). Alfredo vermutet, dass der Baron ist hinter seiner Trennung mit Violetta, und die Party-Einladung, die er auf dem Schreibtisch findet, stärkt seinen Verdacht. Er bestimmt, um Violetta auf der Party zu konfrontieren. Giorgio versucht, Alfredo zu stoppen, aber er stürzt.

 

Szene 2: Party im Flora Haus

Auf der Party, der Marquis sagt Flora, dass Violetta und Alfredo sind getrennt, sehr zum Erstaunen aller, die zuvor das glückliche Paar gesehen hatte. Sie fordert die Animateure für die Gäste durchführen (Chorus: Noi siamo zingarelle venute da lontano - "Wir sind Zigeunermädchen, die von weither gekommen sind"; Di Madride noi siam mattadori - "Wir sind Matadoren aus Madrid"). Gastone und seine Freunde kommen Sie mit den Matadoren und singen (Gastone, Chor, Tänzer: E Piquillo un bel Gagliardo Biscaglino mattador - "Piquillo ist eine mutige und gut aussehender Matador von Biskaya").

Violetta kommt mit Baron Douphol. Sie sehen Alfredo am Spieltisch. Wenn er sie sieht, Alfredo laut verkündet seinen Violetta mit nach Hause zu nehmen. Gefühl genervt, geht der Baron auf den Spieltisch und schließt sich ihm in einem Spiel. Wie sie wetten, Alfredo gewinnt einige große Summen, bis Flora gibt bekannt, dass das Abendessen ist fertig. Alfredo Blätter mit Handvoll Geld.

Wie jeder verlässt den Raum, hat Violetta Alfredo bat, sie zu sehen. Aus Angst, dass der Baron Zorn wird ihn führen zu Alfredo zu einem Duell herausfordern, fragt sie sanft Alfredo zu verlassen. Alfredo missversteht ihre Besorgnis und fordert, dass sie zugeben, dass sie liebt den Baron. In Trauer, sie macht, dass die Aufnahme und, wütend, ruft Alfredo die Gäste zu erleben, was er zu sagen hat (Questa donna Conoscete -? "Sie wissen, diese Frau?"). Er demütigt und prangert Violetta vor den Gästen und wirft dann seine Gewinne zu ihren Füßen in der Zahlung für ihre Dienste. Sie wird ohnmächtig auf den Boden. Die Gäste rügen Alfredo: Di donne ignobile insultatore, di qua allontanati, ne desti orror! ("Ignoble insulter von Frauen, geh weg von hier, du hast uns zu füllen mit Entsetzen!").

Auf der Suche nach seinem Sohn Giorgio in die Halle und, zu wissen, die wahre Bedeutung der Szene, prangert das Verhalten seines Sohnes (Giorgio, Alfredo, Violetta, Chorus:. Di sprezzo degno sè stesso rende chi pur nell'ira la donna offende - " Ein Mann, der sogar in Wut, verletzt eine Frau macht sich verdient Verachtung. ").

Flora und die Damen versuchen, Violetta zu überreden, den Speisesaal zu verlassen, aber Violetta wendet sich Alfredo: Alfredo, Alfredo, di questo Kern nicht puoi comprendere tutto l'amore ... - "Alfredo, Alfredo, Sie können nicht verstehen, die ganze liebe in diesem Herz ... ".

 

Act 3

Dr. Grenvil erzählt Annina, dass Violetta wird nicht mehr lange zu leben seit ihrer Tuberkulose hat sich verschlechtert. Allein in ihrem Zimmer, liest Violetta ein Brief von Alfredos Vater erzählt ihr, dass der Baron war nur in seinem Duell mit Alfredo verwundet; dass er Alfredo informiert das Opfer sie für ihn und seine Schwester gemacht hat; und dass er schickt seinen Sohn, sie so schnell wie möglich sehen, um sie um Vergebung bitten. Aber Violetta spürt es zu spät ist (Violetta: Addio, del passato bei sogni ridenti - "Farewell, schöne, glückliche Träume der Vergangenheit").

Annina eilt in den Raum, um Violetta Anreise Alfredos erzählen. Die Liebenden sind wieder vereint und Alfredo legt nahe, dass sie Paris (Alfredo, Violetta: Parigi, o cara, noi lasceremo - "Wir werden Paris zu verlassen, O Geliebte") zu verlassen.

Aber es ist zu spät: sie weiß, dass ihre Zeit abgelaufen ist (Alfredo, Violetta: Gran Dio ... morir sì giovane - "Großer Gott ..., um so jung sterben"). Alfredos Vater geht mit dem Arzt und bereute, was er getan hat. Nach dem Singen ein Duett mit Alfredo, Violetta plötzlich belebt und rief, dass die Schmerzen und Beschwerden haben sie verlassen. Einen Augenblick später stirbt sie in Alfredo in die Arme.

Programm und Besetzung

Musical Direction: Francesco Lanzillotta

Direction: Günter Krämer

Stage: Andreas Reinhardt

Costumes: Carlo Diappi

Lighting: Wolfgang Göbbel

Chorus: Franz Obermair

Violetta Valéry: Nadezhda Pavlova

Flora Bervoix: Xenia Puskarz Thomas

Annina: Emily Sierra

Alfredo Germont: Bogdan Volkov

Giorgio Germont: George Petean

Gaston: Zachary Rioux

Baron Douphol: Bálint Szabó

Marquis d'Obigny: Milan Siljanov

Doktor Grenvil: Martin Snell

Giuseppe: Joel Annmo

Servant of Flora: Vitor Bispo

Gardener: Nikita Volkov

 

Bayerisches Staatsorchester

Bayerischer Staatsopernchor

Nationaltheater München

Am Anfang der Geschichte der Münchner Oper steht der höfische Prunk des jungen italienischen "dramma per musica", jener neuen, zunächst elitären, später aber - in Venedig - schnell volkstümlich werdenden Form musikalischen Theaters. Der Kurfürst Ferdinand Maria errichtete im Herkulessaal der Residenz ein Saaltheater, in dem vor der Hofgesellschaft die ersten italienischen Operndarstellungen inszeniert wurden. Gleichzeitig baute er nach einem Plan seines Vaters Maximilian I. das erste freistehende Opernhaus Deutschlands, indem er das alte Kornhaus, den sogenannten "Haberkasten" am Salvatorplatz, zu einem Barocktheater umgestaltete. Die höfische Ausstattungsoper bediente sich dabei meist mythologischer Stoffe und allegorischer Figuren zur Huldigung an den Fürstenhof. Oft trat die technische Ausstattung mit Flugmaschinen, Seeschlachten und Triumphzügen in Wettstreit mit der Musik.



Unter der Regierung des Kurfürsten Max II. Emanuel in den Jahren 1679 bis 1726 setzte die italienische Oper ihren Siegeszug in München fort. Sein Nachfolger Max III. Joseph ließ dann auch von Francois Cuvilliés das "teatro nuovo pressa la residenza", das Residenztheater erbauen - auch heute noch als "Cuvilliés-Theater" Opernbesuchern aus aller Welt ein Begriff. Aus dem "dramma per musica" war inzwischen die "opera seria" mit dem Kult der Arie, des Belcanto, der Primadonnen und Kastraten geworden. Allmählich entwickelten sich aber überall aus der Bürgerschicht volkstümliche Opern und Singspiele. Die Stoffe der Mythologie und der Fürstenhuldigung wichen lebensnäheren Bezügen aus dem bürgerlichen Bereich. Neue entscheidende Anstöße kamen dabei etwa aus der revolutionären französischen "opéra comique" oder dem Wiener und Leipziger Singspiel.


Aus einer Mischung verschiedenster Stilelemente besteht die "opera buffa", die Mozart mit 19 Jahren noch unter der Regentschaft von Max III. Joseph als seine erste Münchner Auftragsoper mit dem Titel La finta giardiniera komponiert hatte. Sechs Jahre später schrieb er im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor seine "opera seria", den Idomeneo zu Ende, ein Werk das - am 29. Januar 1781 im Residenztheater uraufgeführt - für den 25-jährigen Mozart einen entscheidenden Durchbruch bedeutete.

 

Das Nationaltheater am Max-Joseph-Platz in München ist der Spielort der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsballetts.

 

Das Nationaltheater können Sie sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MVV sehr gut erreichen. 

 

Mit dem MVV

S-Bahn: S 1 - 8 Marienplatz
U-Bahn: U 3, 6 Marienplatz, U 3 - 6 Odeonsplatz
Bus: 52, 131 Marienplatz, 100 Odeonsplatz
Straßenbahn: 19 Nationaltheater 


Mit dem Auto 

Anfahrt über den Altstadt-Ring in die Maximilianstraße. 

Parkgarage Max-Joseph-Platz: geöffnet Montag bis Sonntag 6.00 Uhr morgens - 2.00 Uhr nachts

Von 18 Uhr bis 8 Uhr können Sie die Nachtpauschale von € 10,- in Anspruch nehmen.

Ähnliche Veranstaltungen