La traviata
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Die in dieser Februar-Session inszenierte Version von La traviata ist Teil des innovativen Projekts des Maggio Musicale Fiorentino unter der Leitung von Francesco Micheli, der eine Dramaturgie geschaffen hat, die die drei populären Werke von Verdi vereint. Die drei Opern Trovatore, Rigoletto und Traviata sollen im September 2018 aufgeführt werden. Es gibt zwei gemeinsame Themen, die durch die Trilogie laufen. Die erste, eine monumentale italienische Flagge, die die erste Szene jedes der Titel öffnet, eine Reihe, die durch eine Reihe von wiederholten Elementen gekennzeichnet ist, die variiert und dem Kontext mit der Beleuchtung und den vorherrschenden Farben Grün, Weiß und Rot angepasst sind, eine für jede Oper. Der zweite ist der Chor, ein Chor, der nach Giuseppe Verdi eine einzige Figur ist, die die drei Opern verbindet, durchquert und aus ihnen herausgeht, die keine Einheit als solche haben, sondern tief in die kollektive Vorstellungskraft eindringen, verbunden durch die manchmal kontrastierenden Emotionen der Leidenschaft. Die vorherrschende Farbe in dieser Traviata, die heute zum Repertoire von Maggio gehört, ist Weiß.
Programm und Besetzung
Dirigent: Zubin Mehta
Regie: Davide Livermore
Bühnenbild: Giò Forma
Kostüme: Mariana Fracasso
Licht: Antonio Castro
Violetta Valéry: Nadine Sierra
Alfredo Germont: Francesco Meli
Giorgio Germont: Leo Nucci, Plácido Domingo
Gastone: Luca Bernard
Flora Bervoix: Caterina Piva
Annina: Caterina Meldolesi
Baron Duphol: Francesco Samuele Venuti
Der Marquis d'Obigny: William Corrò
Doktor Grenvil: Emanuele Cordaro
Chor und Orchester des Maggio Musicale
Chorleiter: Lorenzo Fratini
Teatro del Maggio - Staatsoper Florenz Italien
Das Teatro del Maggio befindet sich im Zentrum, in der Nähe der alten Stadtmauern, neben der historischen Stazione Leopolda. Der Garten, der die Besucher willkommen heißt, ist der Piazzale Vittorio Gui, benannt nach dem Gründer des Stabile Orchestrale Fiorentina und dem Maggio Musicale Fiorentino.
Mit dem Zug
Santa Maria Novella ist der Hauptbahnhof von Florenz.
Von dort aus erreichen Sie das Theater zu Fuß (ca. 10-15 Minuten) oder mit der Straßenbahn (Haltestelle) oder einem Taxi.
Mit dem Auto
Die Opera di Firenze liegt etwas außerhalb des ZTL-Gebietes.
Es ist möglich, in der Nähe des Parco delle Cascine oder gegen Gebühr auf dem Parkplatz Porta al Prato (Via Elio Gabbuggiani, 7) und auf dem Parkplatz Piazza Vittorio Veneto zu parken.
Mit dem Bus
Die Linien C1, C2 und D (Haltestelle Leopolda);
Linien 17 und 23A-B (Haltestelle Via delle Carra);
Linien 17B-C, 22, 23N, 23 und 57 (Haltestelle Pierluigi da Palestrina);
Linien 29, 29B, 29BA, 29BC, 29D, 30A, 30B, 30AC, 35 und 35° (Haltestelle Leopolda - Porta al Prato; Capolinea).
Mit der Straßenbahn
Linie T1 (Haltestelle Porta al Prato - Parco della musica).