Mozart Requiem, International Mozart Festival Choir
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Erleben Sie ein lebendiges Chorkonzert mit dem International Mozart Festival Choir im Salzburger Dom.
W. A. Mozarts Requiem ist eines der besten und bewegendsten Werke der klassischen Musik. Die Mythen rund um Mozarts letztes Werk tragen zur unglaublichen Faszination dieses Meisterwerks bei. Das Requiem enthält die starken Emotionen, die Menschen angesichts des Todes erleben: Angst, Wut, Verzweiflung, Trauer, Hoffnung, Trost.
Kostenlose Wahl der Plätze innerhalb der Kategorie
1. November
Erleben Sie das traditionelle Mozart-Requiem am Allerheiligentag im Salzburger Dom.
Das Requiem von W. A. Mozart ist eines der besten und ergreifendsten Werke der klassischen Musik. Die Mythen rund um Mozarts letzte Komposition tragen zum unglaublichen Reiz dieses Meisterwerks bei. Das Requiem enthält die starken Emotionen, die Menschen im Angesicht des Todes erleben: Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit, Hoffnung, Trost.
Mozart, der Dom und die Stadt Salzburg sind untrennbar miteinander verbunden. In seiner Heimatstadt arbeitete er im Dienst von Erzbischof Colloredo als Konzertmeister und Hoforganist. Einige seiner wichtigsten Kirchenmusiken wurden hier uraufgeführt, darunter die Krönungsmesse, die Credomesse und die Spatzenmesse.
Zusammen mit Erasmus Baumgartner, dem derzeitigen künstlerischen Leiter der Wiener Sängerknaben, dem Domorchester und renommierten Solisten wird das Mozart-Requiem in diesem Jahr im Rahmen des Sing mit! Chor-Festivals aufgeführt. Unter der Leitung von Erasmus Baumgartner wird das Meisterwerk in mehreren Workshops intensiv von Chorsängern aus der ganzen Welt einstudiert.
Freie Platzwahl innerhalb der Kategorie
Programm und Besetzung
Mitwirkende
International Mozart Festival Choir
Freies Landesorchester Bayern
MacKenzie Covington, Sopran
Lezlee Flagg, Mezzosopran
Eric Price, Tenor
Chad Runyon, Bass
Mitchell Covington, Künstlerischer Leiter
Thomas Scherbel, Orgel
Programm und Dauer
W.A. Mozart: Requiem in d-Moll, K. 626
W.A. Mozart: Ave verum
M. Covington: Alleluia, adorare
Undine S. Moore: I’m Going Home
60 Minuten, ohne Pause
1. November 2025
Darsteller
Sing Along! Festivalchor
Salzburger Domorchester
Erasmus Baumgartner, Dirigent
Programm und Dauer
W.A. Mozart: Requiem in d-Moll, K. 626
60 Minuten, keine Pause
DomQuartier Salzburg
Hier ist bereits der Weg das Ziel: der DomQuartier-Rundgang vermittelt ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Salzburger Herrschaftsgeschichte, Kunst, Musik und Architektur. Er eröffnet authentische (früh)barocke Erlebnisräume und ermöglicht eine spannende Entdeckungsreise auf den Spuren der Fürsterzbischöfe zu einer Zeit, als Salzburg ein souveränes Geistliches Fürstentum im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gewesen ist. Die Besucher/innen erleben die ganze Bandbreite dieser umfassenden geistlichen und weltlichen Macht in einer zusammenhängenden Erzählung.
Vor mehr als 400 Jahren begannen die mächtigen und vermögenden Fürsterzbischöfe, Salzburg nach italienischem Vorbild in ein barockes Juwel zu verwandeln. Sie schufen ein städtebauliches Meisterwerk, das heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.