Nymphenburg-Klassik à la Mozart
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Klaviersoirée mit Meisterpianisten
Die einstündigen Mozartkonzerte jeden Donnerstag um 16:30 Uhr mit Werken der Klavierliteratur von Mozart bis Beethoven, Schubert, Chopin, Ravel, Debussy u.a. sind eine Hommage an den junden Mozart. Der 7 jährige Wolgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl konzertieren hier vor dem Kurfürsten mit großem Erfolg und der Märchenkönig Ludwig II. verbrachte hier seine Kindheit. Gespielt werden die reinen Klavierkonzte von ausgewählten Meisterpianisten im Johannissaal von Schloss Nymphenburg.
Programm und Besetzung
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München. Es war von 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. In zwei Jahrhunderten wurde es von den Architekten Enrico Zuccalli und Joseph Effner in den Stilen Barock und Rokoko vom kleinen Landhaus zur monumentalen Dreiflügelanlage ausgebaut. Das Schloss bildet zusammen mit dem ostseitigen Rondell, dem westseitigen Park, vier Burgen und zahlreichen Kanälen ein einzigartiges Bauensemble. Nymphenburg gehört zu den größten Schlössern Deutschlands und zu den bedeutendsten Europas.
Wegen umstrittener Pläne, den Schlosstrakt an der Maria-Ward-Straße 1a für das Museum Biotopia abzureißen, wurde Schloss Nymphenburg Anfang 2021 auf die Rote Liste des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker gesetzt. Als Reaktion darauf gründeten Bürger, Experten und Vereine im April 2021 den "Aktionskreis für Schloss Nymphenburg". Außerdem starteten sie eine Online-Petition für die Verlegung von Biotopia und für die Erhaltung des Schlosstraktes.