O Sole Mio, Neapolitanische Lieder und Große Opernarien

Tickets bestellen
August 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Eine Veranstaltung, die die Eleganz der Oper mit der Leidenschaft und Wärme neapolitanischer Lieder verbindet – zwei scheinbar entfernte, aber außergewöhnlich komplementäre musikalische Welten. "O Sole Mio: Neapolitanische Lieder und große Opernarien" ist ein Konzert, das die zeitlose Schönheit der italienischen Musik feiert, dargeboten von einem außergewöhnlich talentierten Sängerpaar, bestehend aus einer Sopranistin und einem Bariton, begleitet von einem Klavier, das die Leidenschaft und Melodie der bekanntesten Kompositionen zum Ausdruck bringt.

 

Die Harmonie der Künstler führt Sie in einen musikalischen Dialog, der von den unvergesslichen klassischen Arien aus den Meisterwerken von Rossini, Verdi und anderen Größen der italienischen Operntradition bis hin zu den lebhaften Volksliedern der neapolitanischen Tradition reicht und eine Erfahrung schafft, die Geschichten von Leidenschaft, Freude und tiefer Sehnsucht erzählt.

 

Die Gesangsdarbietungen werden von den einhüllenden und klangvollen Melodien des Klaviers begleitet, das das Publikum auf eine klangvolle Reise durch die edlen Opernsäle und die lebhaften Straßen Neapels führt – eine Feier der Schönheit der Musik in all ihren Formen.

 

Im Sommer kann die Aufführung je nach Wetterlage im äußeren Kreuzgang der Kirche Santa Felicita stattfinden. *

Programm und Besetzung

Beginn um 20:30 Uhr (es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten vorher zur Kasse zu gehen). Die Vorstellung dauert etwa 90 Minuten, mit einer Pause von ungefähr 10 Minuten.

27. bis 29. Dezember 2025
Großes Weihnachtskonzert

 

Sopran: Valentina Rugolo
Bariton: Gabriele Spina
Flügel: Kang Jin Heui
Künstlerische Leitung: Antonio Lipari

Kirche der Heiligen Felicitas

Santa Felicita (Kirche der Heiligen Felicita) ist eine römisch-katholische Kirche in Florenz, Region Toskana, Italien, wahrscheinlich die älteste der Stadt nach San Lorenzo. Im 2. Jahrhundert siedelten sich syrisch-griechische Kaufleute im Gebiet südlich des Arno an und brachten vermutlich das Christentum in die Region. Die erste Kirche an diesem Ort wurde wahrscheinlich Ende des 4. oder Anfang des 5. Jahrhunderts erbaut und war der heiligen Felicitas von Rom geweiht. Eine neue Kirche wurde im 11. Jahrhundert erbaut, und die heutige Kirche stammt größtenteils aus den Jahren 1736–1739, unter dem Entwurf von Ferdinando Ruggieri, der sie in ein ein-schiffiges Gebäude verwandelte. Das Kloster wurde während der napoleonischen Besatzung von 1808–1810 aufgehoben.

Ähnliche Veranstaltungen