Purple is the Color

Tickets bestellen
PreviousAugust 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Purple is the Color ist ein Paradebeispiel für eine funktionierende Band, ein Kollektiv, das beständig und kontinuierlich zusammenarbeitet und sich stetig weiterentwickelt. Eine seltene Ausnahme in einer schnelllebigen Zeit, in der scheinbar spektakuläre Projekte mehr gefragt sind als das Beobachten der Reifung einer Formation Schritt für Schritt. Meine allererste Jazzplatte war Keith Jarretts Belonging mit seinem europäischen Quartett mit Jan Garbarek, Palle Danielsson und Jon Christensen. Purple is the Color kommt dieser fantastischen Band sehr nahe. Christoph Huber

Jazzmusik von außerordentlich eleganter Qualität, die sich nicht im klassischen Bereich aufhält, sondern viele interessante Verbindungen zu anderen Stilen entfaltet. PURPLE IS THE COLOR segelt zu besonderen musikalischen Ufern, zu Ufern, an denen der würdige Klang des Jazz seine volle Strahlkraft frei von konventionellen Zwängen entfalten kann. Das Ziel von Simon Raab (Klavier), Stepán Flagar (Saxophon), Martin Kocián (Bass) und Michal Wierzgon (Schlagzeug) ist es, das Publikum mit ihrer Musik zu berühren, tief verwurzelte Gefühle freizusetzen und Emotionen auszulösen. Purple is the Color wurde als NASOM „New Austrian Sound of Music“ Act 2020-21 ausgewählt. (Michael Ternai, Mica Austria 2019)

Programm und Besetzung

Simon Raab: Klavier
Štěpán Flagar: Tenor-, Sopran-Saxophon
Martin Kocián: Bass
Michał Wierzgoń: Schlagzeug

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen