Sondorgo und Snarky Puppy

Tickets bestellen
PreviousMärz 2027
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Weltmusik, Jazz, populäre Musik

 

Söndörgő & Snarky Puppy
Balkanmelodien und grenzenlose Jazzimprovisation

 

Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums ist Söndörgő das Ensemble der Saison der Müpa Budapest, was bedeutet, dass sie in der Spielzeit 2025–26 mehrere Konzerte geben werden, die mit Traditionen brechen. Eines davon wird ein Abend sein, der auf internationaler Zusammenarbeit basiert und drei herausragende Musiker der weltbekannten progressiven Jazz-Funk-Fusion-Band Snarky Puppy präsentiert: Michael League, Jay Jennings und Chris Bullock. Dieses Ereignis hat eine besondere Bedeutung, da die Alben von Söndörgő auf Michael Leagues Label GroundUP Music veröffentlicht werden, die Künstler jedoch noch nie zuvor gemeinsam auf der Bühne standen. Das Konzert wird eine Feier musikalischer Verwandtschaft sein, die Balkanwurzeln, die Freiheit des Jazz und die dynamische Energie der Improvisation miteinander verbindet. Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die ein einzigartiges Erlebnis verspricht, indem sie gleichzeitig Tradition bewahrt und neue Wege erkundet.

Programm und Besetzung

Söndörgő:
Prim-Tambura, Tambura Samica, Darbuka, Gesang – Áron Eredics
Viola-Tambura, Trompete, Gesang – Benjámin Eredics
Klarinette, Saxophon, Kaval, Prim-Tambura, Bass-Prim-Tambura, Gesang – Dávid Eredics
Akkordeon, Flöte, Hulusi, Bass-Prim-Tambura – Salamon Eredics
Kontrabass – Ábel Dénes

 

Mitwirkend:
E-Bass – Michael League
Trompete, Flügelhorn – Jay Jennings
Tenorsaxophon, Flöte – Chris Bullock

Palace of Arts Müpa Budapest

Als das Müpa Budapest, das neue kulturelle Zentrum Ungarns und seiner Hauptstadt, 2005 eröffnet wurde, sollte es mehr als 100 Jahre ungarische Kulturgeschichte repräsentieren. Als Konglomerat kultureller Einrichtungen ist das Gebäude in der ungarischen Architektur des 20. Jahrhunderts ohne Beispiel und in ganz Mitteleuropa ohne Gleichen.


Die Schöpfer dieses ehrgeizigen Projekts, die Trigránit Development Corporation, der Hauptauftragnehmer Arcadom Construction und das Architekturbüro Zoboki, Demeter und Partner, waren von dem Wunsch beseelt, eine neue europäische Kulturzitadelle als Teil des neuen Millennium City Centre-Komplexes am von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Donauufer zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das aufgrund seiner Bauqualität, seines Aussehens, seiner Funktionalität und seiner technischen Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ideal für Produktionen auf höchstem Niveau geeignet ist. Das Gebäude ist außerdem äußerst vielseitig und so ausgestattet, dass es Aufführungen jedes Genres und nahezu jeder Größenordnung aufnehmen kann.

 

Ähnliche Veranstaltungen